
Triggerpunkttherapie – Schmerzbehandlung an der Ursache
Die Triggerpunkttherapie ist eine gezielte manuelle Technik zur Behandlung sogenannter „myofaszialer Triggerpunkte“ – schmerzhafter, lokal begrenzter Verhärtungen in der Muskulatur, die häufig auch in andere Körperregionen ausstrahlen.
Durch gezielten Druck werden diese Punkte aktiviert, gelöst und die lokale sowie reflektorische Spannung reduziert. Das Ergebnis: verbesserte Beweglichkeit, weniger Schmerz und gesteigerte Durchblutung im behandelten Bereich.
Besonders wirksam ist die Triggerpunkttherapie bei chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen.
Die Behandlung erfolgt individuell und evidenzbasiert – effektiv, präzise und nachhaltig.